Skip to main content

Omron CompAir C28P Kompressor-Vernebler

139,00 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 7. Juni 2023 8:34
Hersteller
TechnologieKompressor
Lautstärkeca. 60 dBA
Füllvolumenmax. 7 ml
Abmessungenca. 17 (L) x 18 (B) x 10,5 (H) cm
Gewicht1,9 kg

Das Omron CompAir C28P ist aus meiner Sicht ein wirklich tolles, leistungsstarkes, zuverlässiges und einfach zu bedienendes Inhaliergerät.

Inbesondere für die unteren Atemwege kann ich das Omron CompAir C28P Inhalationsgerät absolut empfehlen!


Meine Erfahrungen mit dem Omron CompAir C28P Kompressor-Vernebler

Omron CompAir C28P mit Inhalator

Omron CompAir C28P mit Inhalator

Das erste elektrische Inhalationsgerät, welches ich mir zugelegt habe, war das Omron CompAir C28P Inhalationsgerät. Dieses Inhaliergerät ist ein Kompressor Venebler mit sehr einfacher Bedienung. Tatsächlich befindet sich nur einiger Knopf an diesem Gerät, mit welchem man das Inhalationsgerät ein- und ausschaltet. Dieser Knopf ist darüber hinaus auch noch wassergeschützt, so dass das Gerät leicht gereinigt werden kann.

Das Omron CompAir C28P Inhalationsgerät hat eine hohe Verneblungsrate von 0,5 ml/Minute und trägt damit zu einer kurzen Behandlungszeit bei. Ich habe mir für meine Behandlung immer zwei kleine Ampullen Pari NaCl Inhalationslösung in den Inhalator gegeben, so dass ich insgesamt 5 ml Inhalationslösung zum vernebeln hatte.

Omron CompAir C28P Kompressor-Vernebler*
  • von der weltweiten Nr. 1 in Inhalation

Die angegebene Verneblungsrate von 0,5 ml/Minute scheint aus meiner Sicht gut zu passen, da ich tatsächlich für meine 5 ml Inhalationslösung nicht länger als maximal 10 Minuten benötigte.

Das Omron CompAir C28P Inhalationsgerät ist laut Hersteller speziell für die Behandlung von Beschwerden der unteren Atemwege entwickelt worden. Dennoch bringt das Gerät als Zubehör ein Nasenstück mit, womit die Inhalation durch die Nase realisiert werden kann. Auch diese Nasenstück habe ich anfänglich ausgiebig genutzt. Später habe ich für die Behandlung der Nasennebenhöhlen dann das darauf spezialisierte Pari Sinus Inhalationsgerät verwendet.

Die Komponenten des Omron CompAir C28P Inhalationsgeräts

Omron CompAir C28P Inhalationsgerät mit Inhalator, Masken und Aufsätzen

Omron CompAir C28P Inhalationsgerät mit Inhalator, Masken und Aufsätzen

Beschäftigt man sich zum ersten mal mit einem solchen elektrischen Inhalationsgerät, dann muss man zunächst einmal die verschiedenen Teile des Inhalators kennen lernen. Auch wenn die vielen Einzelteile am Anfang etwas verwirrend erscheinen, hat man den Dreh jedoch sehr schnell raus.

Kompressor

Das Herz des Omron CompAir C28P Inhalationsgerätes ist der Kompressor, welcher über einen Netzschalter, einen Luftschlauchanschluss, eine Luftfilterabdeckung, einen Halter für das Vernebler-Set, Lüftungsschlitze und ein fest befestigtes Netzkabel mit Netzstecker verfügt.

Luftschlauch

Der Luftschlauch ist 200 cm lang und hat an jedem Ende einen Luftschlauchstecker.

Vernebler

Der Vernebler besteht aus verschiedenen Einzelteilen. Diese sind: Kappe, Inhalationslufteinlass, Inhalationsoberteil, Zerstäuberkopf, Medikamententank, Düse und einem Luftschlauchanschluss. Was sich hier jetzt erst einmal komloziert anhört, stellt sich in der Praxis jedoch als einfach in der Anwendung dar. Das Vernebler-Set hat man in wenigen Sekunden zusammengesetzt, und kann dann sofort mit Inhalation beginnen.

Inhalationsaufsätze

Das CompAir C28P Inhalationsgerät bringt als Zubehör noch einige praktische Inhalationsaufsätze mit. Diese sind: Mundstück, Erwachsenenmaske, Kindermaske und ein Nasenstück. In der Praxis habe ich jeweils nur das Mundstück und das Nasenstück verwendet. Die Masken habe ich nicht benutzt, weshalb ich dazu nichts sagen kann.

Tasche

Außerdem lag meinem Set noch eine praktische Tasche mit zwei Tragegriffen bei, in welcher man das Inhalationsgerät nach der Benutzung gut verstauen kann. Auch zum Transport ist diese Tasche natürlich geeignet.

Luftfilter

Meinem gerät lagen weiterhin noch fünf Ersatzluftfilter bei. In der Omron CompAir C28P Inhalationsgerät Bedienungsanleitung steht geschrieben, dass man den eingebauten Luftfilter gegen einen neuen ersetzen soll, wenn der Luftfilter länger als 60 Tage verwendet wurde.

Dazu muss man einfach die Luftfilterabdeckung vom Kompressor ziehen, den alten Luftfilter mit einem spitzen Gegenstand entfernen und einen neuen Luftfilter einsetzen. Dann kann man die Luftfilterabdeckung wieder auf den Kompressor setzen. Das ist schnell erledigt.

Benötigt man weitere Luftfilter, kann man diese in der Regel über den Omron Händler beziehen, bei dem man das Gerät auch gekauft hat.

Die Eigenschaften des Omron CompAir C28P Inhalationsgerätes

In der folgenden Tabelle habe ich die wichtigsten Eigenschaften des CompAir C28P übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst:

Modell Omron CompAir C28P
Teilchengröße ca. 3 µm (Mikrometer)
Füllvolumen max. 7 ml
Lautstärke ca. 60 dB
Verneblerrate ca. 0,5 ml pro Minute
Gewicht ca. 1,9 Kg (nur Kompressor)
Abmessungen ca. 170 (B) x 103 (H) x 182 (T)
Länge Luftschlauch 200 cm

Reinigung und Desinfektion des Omron CompAir C28P Inhalationsgerätes

Das Omron CompAir C28P Inhalationsgerät kann auf verschiedene Arten desinfiziert werden. Ich habe die dafür geeigneten Teile meines Gerätes anfänglich immer in kochendem Wasser desinfiziert. Das hat ohne Probleme funktioniert. In meinem Artikel Inhaliergerät reinigen und desinfizieren findest du weitere Informationen zu diesem Thema.

Die Lautstärke des Omron CompAir C28P Inhalationsgerätes

Wenn man sich Berichte und Kundenrezensionen von Inhalationsgeräten anschaut, dann stellt man schnell fest, dass die Lautstärke dieser Geräte immer wieder thematisiert wird. Und das ist kein Wunder, denn inbesondere die Kompressor Vernebler arbeiten natürlich nicht lautlos, sondern erzeugen während des Betriebs schon eine beträchtliche Lautstärke.

Die Lautstärke des Omron CompAir C28P Inhalationsgerätes wird vom Hersteller mit einem Geräuschpegel bei 1 Meter Abstand von 60 dB angegeben.

Tatsächlich war ich damals, als ich das erste mal ein solches Inhalationsgerät benutze, überrascht von dieser Lautstärke. Denn eigentlich wollte ich ganz gemütlich auf meinem Sofa inhaliere, und dabei einen schönen Film schauen. Das war aufgrund der Lautstärke allerdings nicht möglich, da der Kompressor in Kombination mit den Geräuschen des Verneblers im Betrieb den Ton meines Fernsehers übertönte. Ich musste den Ton schon ganz schön weit aufdrehen, damit ich das gesprochene Wort aus dem Fernsehr noch verstehen konnte.

Man muss sich bei einem Inhaliergerät mit Druckluft-Technologie, also mit einem Kompressor, zunächst an die Lautstärke im Betrieb gewöhnen. Bei mir passierte das recht schnell.

Das Omron CompAir C28P Inhalationsgerät hat, wie bereits, erwähnt, eine hohe Verneblungsrate von 0,5 ml/Minute. Somit geht die eigentliche Inhalation schnell vonstatten. Bei mir liegt die Inhalationszeit mit 5 ml Inhalationlösung zeitlich ungefähr bei 10 – 12 Minuten. Für diese kurze Zeit kann man die Geräusche dieses Gerätes durchaus aushalten.

Übrigens habe ich einmal die von den Herstellern angegebene Lautstärke einiger bekannter Inhaliergeräte miteinander verglichen. Meinen Artikel namens Lautstärke von Inhaliergeräten im Vergleich findest du hier.

Das Omron CompAir C28P Inhalationsgerät in der Praxis

Da ich wegen massiver Probleme mit den Nasennebenhöhlen ein spezielles Inhaliergerät für die oberen Atemwege benötigte, habe ich mir das Pari Sinus Inhalationsgerät zugelegt. Dennoch inhaliere ich weiterhin regelmäßig in die unteren Atemwege, da auch hier Probleme vorliegen. Für die Inhalation in die unteren Atemwege verwende ich weiterhin mit Begeisterung das Omron CompAir C28P Inhalationsgerät.

Das Omron CompAir C28P ist aus meiner Sicht ein wirklich tolles, leistungsstarkes, zuverlässiges und einfach zu bedienendes Inhaliergerät. Ich hatte mit diesem Gerät noch nie irgendein Problem. Der Vernebler ist gut durchdacht und lässt sich in Sekunden zusammensetzen. Der Kompressor hat nur einen Knopf, mit dem das Gerät ein- und ausgeschaltet wird.

Inbesondere für die unteren Atemwege kann ich das Omron CompAir C28P Inhalationsgerät absolut empfehlen!

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


139,00 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 7. Juni 2023 8:34